Die Holzrahmenbauweise in Kombination mit Massivholzprodukten, ermöglicht, bei Bauprojekte, alle normativen Anforderungen an die Bauphysik und den Brandschutz, zu erfüllen. Die Holzrahmenbauweise/ Holzmassivbauweise ist wertsicher, stabil und wird höchsten Ansprüchen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und ökologischer Nachhaltigkeit gerecht.
Um dies zu garantieren, werden alle Baulösungen praxisorientiert entwickelt und geprüft. Zudem erlauben sie eine schnelle, trockene, saubere und geräuscharme Bauweise.
Eine Vielzahl an erfolgreich realisierten Referenzobjekten und die stetig steigende Nachfrage beweisen, dass der Holzrahmenbau ebenso beliebt wie wirtschaftlich, konkurrenzfähig ist.
Technische und wirtschaftliche Aspekte sind jedoch nur die eine Seite. Hinzu kommen weitere gute Gründe, die für den Holzrahmenbau sprechen.
Die Holzrahmenbauweise steht für Wohlbefinden und Wohnbehaglichkeit. Dafür sorgen allein schon die vielseitigen architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten. So lassen sich im Inneren eines Gebäudes beispielsweise die sichtbaren Oberflächen verschiedener Holzarten wie Fichte, Zirbe, Weißtanne miteinander kombinieren und durch Farblasuren sowie geschliffene oder gebürstete Oberflächen weiter individualisieren. Zusammen mit den hervorragenden Eigenschaften der Holzfaser- oder Zellulosedämmung als Wärme- und Feuchtespeicher garantieren die warmen Oberflächen aus Holz, Gipsfaser, Gipskarton oder Lehmbauplatten ein ausgeglichenes Wohnklima und ein hohes Maß an Behaglichkeit.
Die Holzrahmenbauweise bietet einen sehr hohen
Vorfertigungsgrad. Dies verkürzt die Bauzeiten erheblich und gewährleistet eine
hohe Qualität. Zudem überzeugen Holzrahmenbaukonstruktionen im Vergleich zu
konventionellen Bauweisen durch ein wirtschaftlich attraktives Verhältnis von
Brutto- zu Nettowohnfläche. Diese Tatsache gewinnt mit Blick auf die Baukosten
gerade im urbanen Raum zunehmend an Bedeutung.
Oftmals führen auch intelligente Kombinationen aus Holzrahmenbau und herkömmlichen Baumaterialien wie Beton, Stahl und Glas zu wirtschaftlichen Hybridlösungen. Diese verbinden die Vorzüge traditioneller Materialien mit den Vorteilen der Holzrahmenbauweise. Ein großer Vorteil ist beispielsweise das vergleichsweise geringe Gewicht von Holzrahmenbauelementen. Buchstäblich zum Tragen kommt diese Stärke bei Gebäudeaufstockungen. Hier überzeugt die Holzrahmenbaukonstruktion durch seine konstruktiven Möglichkeiten und durch die Tatsache, dass sein vergleichsweise geringes Gewicht die Belastung auf das Gebäude nicht wesentlich erhöht.